Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Datenerfassung auf unserer Website
Verantwortlicher
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Seine Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Erhebung der Daten
- Von Ihnen übermittelt: z. B. Kontaktformular, E-Mail-Anfragen
- Automatisch durch Systeme: z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs
Zweck der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und fehlerfreie Darstellung der Website
- Analyse des Nutzerverhaltens (optional, anonymisiert)
- Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen
Rechte der Nutzer
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutzgrundsätze
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG-neu, TTDSG).
Hinweis zur Datenübertragung
Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter ist nicht möglich.
Widerruf der Einwilligung
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Landesdatenschutzbehörde zu beschweren:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in maschinenlesbarem Format erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen, soweit technisch machbar.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL/TLS, erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. Dadurch werden Daten sicher übertragen.
3. Datenschutzbeauftragter
Simon Wöber, Julian Wöber
Schuh – und Sanitätshaus Wöber GmbH & Co. KG.
Großostheimer Str. 28
63868 Großwallstadt
Telefon: 09372 9488 100
E-Mail: info@sani-woeber.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.
- Session-Cookies: werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht
- Persistente Cookies: bleiben, bis Sie sie löschen
Sie können Cookies über die Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Einige Funktionen der Website können eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Server-Log-Dateien
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten in Server-Log-Dateien gespeichert:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zustimmung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Hosting
Die Website wird auf Servern der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, betrieben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Betrieb).
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Wir verwenden Google Web Fronts zur einheitlichen Darstellung von Schriften. Der Browser lädt die Fronts direkt von Google-Servern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen:
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens.
Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet.
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Angebots
- Möglichkeit des Widerspruchs durch Browser-Add-ons oder Opt-Out-Tools
Kontaktformular
Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Speicherung bis zur Löschung durch Widerruf, Anfrageabschluss oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten
6. Kommunikation via WhatsApp über Hellomateo
Art und Zweck der Verarbeitung
- Telefonnummer, Profilname, Profilbild, Profilinformationen/Statusnachrichten
- Inhalte der Nachrichten, Datum und Uhrzeit
- Verwaltung von WhatsApp-Kommunikation über Hellomateo
Sicherheit
Alle Nachrichten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt übertragen. Das bedeutet, dass weder WhatsApp noch Dritte die Inhalte der Nachrichten einsehen können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Die Daten werden maximal sechs Monate nach Abschluss der Anfrage oder so lange, wie der Einwilligungszweck besteht, gespeichert.
Drittlandtransfer
USA, Meta Platforms, Inc., zertifiziert nach EU-US Data Privacy Framework.
Freiwilligkeit der Bereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig.
Alternativ können Sie uns jederzeit über andere Kommunikationswege erreichen:
- telefonisch
- per E-Mail
- oder persönlich in unseren Filialen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Daten über Mateo jederzeit und formlos widerrufen.
Nutzen Sie hierzu die angegebenen Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website oder im Impressum.
Weitere Infos:
7. Social-Media-Präsenzen
Wir sind auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram aktiv, um Kundinnen und Kunden, Interessierte und Nutzerinnen und Nutzer über unsere Leistungen und Angebote zu informieren und ggf. direkt zu beraten. Auf unserer Website können Sie Links zu unseren Social-Media-Profilen finden.
Verarbeitung durch Plattformbetreiber
Für die Nutzung und den Betrieb unserer Social-Media-Seiten sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich, insbesondere:
Facebook und Instagram:
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland
Wenn Sie eingeloggt sind und unsere Social-Media-Seiten besuchen, kann Meta Ihren Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf Art, Umfang oder Zweck der Datenverarbeitung durch Meta.
Weitere Informationen:
Instagram Datenschutzerklärung
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Nutzung dient der Öffentlichkeitsarbeit und Kundenkommunikation. Daten, die wir direkt verarbeiten (z. B. Nachrichten, Kommentare), verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datentransfer in Drittländer
Bei Nutzung der Plattformen können personenbezogene Daten auch außerhalb der EU/des EWR übertragen werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Plattformbetreiber.
Ihre Rechte
Sie können Ihre Privatsphäre- und Werbeeinstellungen direkt bei den Plattformen anpassen und Ihre Betroffenenrechte geltend machen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit).